Informationen zum Trainingsbetrieb der Junioren
Unihockey ist eine der schnellsten Teamsportarten und wird mit einem Stock und einem Ball in einer Turnhalle gespielt. Der Unihockeyclub Phantoms Rafzerfeld bietet seit 2004 Juniorentrainings an. Momentan besteht für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 bis 2017 die Möglichkeit, an unseren Juniorentrainings teilzunehmen. Am Donnerstag trainieren alle Junioren zur gleichen Zeit in der Saalsporthalle in Rafz. Die Einteilung in die Trainingsgruppen für Neueinsteiger erfolgt nach Absprache mit den Trainern. Die Trainings werden von Spielern der Aktivmannschaften geleitet, die über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen, von dem die Kinder profitieren können. Durch die Ausbildung von Jugend+Sport ist auch das methodische Wissen vorhanden. Für Jugendliche der Jahrgänge 2009 und älter besteht bei entsprechenden Vorkenntnissen die Möglichkeit, bei den Herren mitzutrainieren.
Zusätzlich zu den normalen Trainings nehmen wir mit den Mannschaften auch am offiziellen Meisterschaftsbetrieb des Schweizerischen Unihockeyverbandes Swiss Unihockey teil. Etwa einmal im Monat treffen wir während der Saison von Ende September bis Anfangs April auf andere Teams mit Gleichaltrigen und können uns mit ihnen messen.
Unihockey ist ein Sport, der praktisch ohne Körperkontakt auskommt und deshalb für alle Altersklassen, sowohl Mädchen als auch Jungen, gleichermassen geeignet ist. Unihockey ist ein Teamsport und dementsprechend steht auch der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Alleine ist man nicht halb so stark wie zusammen, deshalb wird bei uns die Kameradschaft gross geschrieben. Eltern von interessierten Junioren möchten wir folgende Broschüre von Swiss Unihockey mit Informationen rund um die Spielphilosphie ans Herz legen.
Falls du Interesse hast, einmal bei uns vorbeizuschauen, dann kannst du dich bei Guido Buchmann melden. Ein unverbindliches Probetraining ist jederzeit möglich, trotzdem bitten wir um eine kurze Meldung, nicht dass am gewünschten Datum gerade ein Spiel stattfindet und deshalb das Training ausfällt. Neben deinem normalen Turnzeug sowie guten Hallenschuhen und je nach Bedarf einer Trinkflasche musst du keine weitere Ausrüstung mitbringen, Stöcke und Bälle werden durch uns gestellt. Gerade bei den jüngeren ist das Risiko einer Augenverletzung durch einen Ball oder einen unkontrolliert ausgeschwungenen Stock nicht zu verachten. Deshalb haben wir ein Schutzbrillenobligatorium eingeführt. Aber keine Angst, für Probetrainings stellen wir auch Schutzbrillen zur Verfügung. Falls jemand einen eigenen Stock anschaffen möchte, so empfehlen wir den Taurus Sport. Im Fachgeschäft in Kloten profitierst du als Vereinsmitglied zudem von 20% – 30% Rabatt. Der Stock sollte höchstens bis eine Handbreite über den Bauchnabel reichen und nicht zu hart sein (Flexzahl grösser als 27). Die Schaufel sollte nicht zu stark gebogen sein und vor allem darf der Stock nicht nur nach der Farbe ausgewählt werden! Im Fachhandel kann man sich kompetent beraten lassen.
Falls du noch Fragen haben solltest, Unsicherheiten bestehen oder du dich für ein Probetraining, egal in welcher Altersklasse interessierst, dann kannst du mit Guido Buchmann Kontakt aufnehmen.