10.03.2018: Kurze Saison
Das Startspiel gegen die altbekannten Gegner von Jump Düberdorf hielt die versprochene Spannung. Das Niveau in den ersten zehn Minuten war extrem hoch. Die Abschlussversuche wurde aber noch nicht belohnt und so blieb das torlose Unentschieden bestehen. Danach bauten wir etwas ab, nur fünf Feldspieler zu haben machte sich bemerkbar. Die Dübendorfer waren zwar auch nicht mehr Spieler, setzten aber ihre Körper ein, worauf wir nicht gefasst waren. Prompt konnten sie ihre Tore erzielen und zur Halbzeit stand es 1:3. Nach der Pause erwischten wir den deutlich besseren Start und konnten den Spielstand wieder ausgleichen. Anschliessend schalteten auch die Gegner wieder einen Gang hoch, wir verrichteten die Deckungsarbeit nicht mehr mit der gleichen Konsequenz und so war der Drei-Tore-Vorsprung bald wiederhergestellt. Mit zwei schön verwerteten Überzahlspielen kamen wir wieder auf 4:6 heran. Das war es dann aber gewesen, für einen weiteren Effort reichten die Kräfte nicht mehr aus. Nach je einem weiteren Tor von uns und dem Gegner setzten sie mit einem weiteren Überzahltor nach einem fairnesshalber nicht verwerteten Penalty den Schlusspunkt in dieser Partie. So mussten wir uns zum Schluss 5:8 geschlagen geben.
Das Resultat des zweiten Spiels verkam dann zur Nebensache. Da Jump Dübendorf ihr zweites Spiel in der Zwischenzeit gewonnen hatten, standen sie als Gruppensieger bereits fest und hatten so die Finalqualifikation bereits auf sicher. Dass dies die Gegner von Virtus Wohlen nicht so sahen, zeigte sich bereits in den Startminuten. Sie zeigten eine enorme Laufbereitschaft und auf das schnelle Spiel waren wir nicht gefasst. Beide Teams wollten die diesjährige Seniorenmeisterschaft mit einem Sieg zu einem versöhnlichen Ende führen. Die erste Hälfte war hart umkämpft, auf den Führungstreffer folgte postwendend der Ausgleich. Auch der nächste Treffer von uns wurde sofort mit einem Tor von Wohlen beantwortet. In der Folge fanden wir besser ins Spiel und konnten uns etwas fangen. Das konnten wir aber noch nicht in Tore ummünzen und so nahmen wir einen knappen 3:2-Vorsprung mit in die Pause. Direkt nach der Pause konnten wir in Überzahl agieren und das Powerplay auch verwerten. Die zweite Halbzeit war klar in unserer Hand, wir liessen keinen Zweifel mehr aufkommen, welches die stärkere Mannschaft war. Wir liessen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und konnten so dem Torhüter als Abschiedsgeschenk einen Halbzeit-Shutout bescheren. Am Ende stand ein erfreuliches 9:2 für uns auf der Anzeigetafel.
Durch die Niederlage im ersten Spiel verpassten wir aber die im letzten Jahr erreichte Finalqualifikation und der Auftritt der Phantoms-Senioren blieb diese Saison auf diese zwei Spiele beschränkt. Wir freuen uns aber auf die Revanche im nächsten Jahr.